Aufbau einer gelebten Sicherheitskultur

Wann

15. Juli 2025    
Ganztägig

Buchungen

€199,00
Jetzt buchen

Wo

Frankfurt / Main
Königstraße, Frankfurt

Eine echte Sicherheitskultur beginnt damit, dass alle im Unternehmen Verantwortung übernehmen. Dabei geht es nicht nur um das Einhalten von Regeln, sondern auch um das gemeinsame Verständnis der Risiken und der notwendigen Schutzmaßnahmen. Wenn jeder aktiv mitmacht, entsteht ein Teamgeist, der die Sicherheit nachhaltig verbessert. Außerdem fördert diese Haltung das Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, was sich positiv auf das gesamte Betriebsklima auswirkt.

Rolle der Führungskraft als Vorbild
Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle beim Sicherheitsbewusstsein im Team. Denn wer selbst auf Schutz und korrekte Abläufe achtet, motiviert auch seine Mitarbeiter zu sicherem Verhalten. Wenn das Führungsteam die Regeln konsequent vorlebt, identifizieren sich alle schneller mit den Zielen des Unternehmens. Dadurch wächst das Verantwortungsgefühl im Team und Unfälle können verhindert werden.

Konkrete Kommunikations- und Motivationsstrategien
Regelmäßige Sicherheitsdialoge oder sogenannte Safety Walks sind wirksame Methoden, um das Thema Arbeitsschutz fest im Alltag zu verankern. Dabei sprechen alle offen über bestehende Gefahren, mögliche Verbesserungen oder aktuelle Vorfälle. Denn nur so lassen sich Probleme früh erkennen und gemeinsam lösen. Zudem steigert die Einbindung aller Mitarbeiter die Motivation, Verantwortung für die eigene Sicherheit und die Sicherheit der Kollegen zu übernehmen.

Nutzen für das Unternehmen
Wer konsequent auf Sicherheit setzt, reduziert nicht nur Unfallzahlen und Ausfallzeiten, sondern erhöht auch die Mitarbeiterbindung. Denn ein sicheres Arbeitsumfeld zeigt Wertschätzung und schafft Vertrauen. Darüber hinaus verbessert eine gelebte Sicherheitskultur das Image des Betriebs, was Kunden und Geschäftspartner positiv wahrnehmen. Dadurch entsteht ein messbarer Wettbewerbsvorteil, der zu mehr Wachstum und langfristigem Erfolg führt.

Buchungen

Tickets

€199,00

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht – bitte finde unsere AGB unten

1
x Teilnahme
€199,00
Zwischensumme
€199,00
Steuern ( 19,00% )
€37,81
Gesamtpreis
€236,81